Als Rania uns im Dezember 2020 kontaktierte, sagte sie, dass sie endlich gerne in einem Beruf arbeiten möchte für den sie ihr Studium qualifiziert hat. Rania kommt aus Syrien und

Als Rania uns im Dezember 2020 kontaktierte, sagte sie, dass sie endlich gerne in einem Beruf arbeiten möchte für den sie ihr Studium qualifiziert hat. Rania kommt aus Syrien und
Unser Projekt erfreut sich nach wie vor einer starken Nachfrage. Dank verschiedener digitaler Kommunikationswerkzeuge können wir weiterhin das Kennenlernen zwischen interessierten Berufs-Explorern und engagierten Berufs-Scouts ermöglichen sowie unsere Beratung und
Wir begrüßen ganz herzlich unsere Daniela als neuen ehrenamtlichen Berufsscout bei Willkommen in Löbtau e.V. Daniela kommt aus der IT Branche und wird nun im Projekt Berufstandem Ahmad und Sivan
Zwei junge Migranten suchen Arbeit, wer kann sie dabei unterstützen? Mexikanischer Architekt mit 2-jähriger Arbeitserfahrung in Dresden sucht neues Einsatzgebiet. Ein Äthiopier mit internationalem Master-Abschluss an der TU sucht Arbeit
In den letzten 10 Tagen konnten drei neue Berufstandems gebildet werden: ein junger Syrer sucht eine Ausbildung als Fachinformatiker und eine Mitarbeiterin einer großen Softwarefirma wird im Tandem mit ihm
Migrant mit langjähriger Erfahrung im Bereich Finance Operation und Compliance in Dubai sucht neue Herausforderung in Dresden. Wer könnte hier mit Tipps und Kontakten aus diesem Berufsfeld unterstützen? Mit Ihrem
Nach einem schwierigen Beginn unter Corona-Bedingungen konnte das Berufstandem nun ein neues Büro in Pieschen in der Eisenberger Straße beziehen. Dort können die Mitarbeiterinnen Veronika Gottmann und Eva Hesse Dresdner*innen,
Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig für einander da zu sein, Hilfen und Unterstützungen zu geben. In unserem neuen Projekt “Berufstandem” kümmern wir uns intensiv um Arbeitsvermittlung
Im Anschluss an das vorangegangene Pilotprojekt startet das neue Team des Projektes „Berufstandem“ im Rahmen der AG Ausbildung und Arbeit im Löbtauer Willkommensnetzwerk. Dank der Fördermittel der Dresdner Fachkräfteallianz können
Im März 2020 endet die Phase des Pilotprojektes Berufstandem, das über den Preis “Integration neu denken” von der Robert Bosch Stiftung und SINGA Deutschland finanziert wurde. Die Schirmherrin des Projektes