Ziel
Das Berufstandem von Willkommen in Löbtau soll Menschen mit Migrationshintergrund (Berufs-Explorer) und Einheimische (Berufs-Scouts), die über ähnliche berufliche Fähigkeiten und Interessen verfügen, in einem Austausch auf Augenhöhe vernetzen. Dabei sollen die Berufs-Explorer bei der Orientierung in ihrem Berufszweig und auf dem Arbeitsmarkt unterstützt werden und die Berufs-Scouts Einblicke in ihren Berufszweig im Ausland erhalten.
Was wird von Berufs-Scouts erwartet
- Interesse an einem Austausch auf Augenhöhe
- Zeit für mindestens ein Treffen alle zwei Wochen
- Bereitschaft, das eigene berufliche Netzwerk zu öffnen und als Ansprechpartner*in für berufliche Fragen zur Verfügung zu stehen
Was können Sie von uns erwarten
- eine Vorbereitung und Begleitung in ihrer Rolle als Berufs-Scout
- zertifizierte Trainingsangebote im Bereich Soft Skills
- Möglichkeit ihr eigenes Netzwerk durch diverse Angebote zu erweitern
Sind Sie bereit, dann treten Sie mit uns in Kontakt:
Ansprechpartnerin: Veronika Gottmann, Eva Hesse
E-Mail: kontakt@berufstandem.de
Homepage für weitere Informationen: www.berufstandem.de
Mit diesem Link zur pdf Version des Informationsblatts für den Berufs-Scouts
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden zeitnah mit Ihnen in Kontakt treten.
Projektleiter: Prof. Michael Kobel: michael.kobel [at] online.de